BI10243 ist kein Gegner des Drei-Religionen-Kita-Haus
Die BI10243 möchte zu Beginn klarstellen, dass sie keineswegs Gegner des Drei-Religionen-Kita-Haus-Projektes oder der dahinterstehenden Idee ist. Die Förderung des interreligiösen Dialogs und das Miteinander verschiedener Glaubensgemeinschaften ist eine noble und unterstützenswerte Initiative. Dennoch möchte die „Bürger:innenInitiative 10243 Baum-&Artenschutz“ auf die bedeutenden ökologischen Bedenken hinweisen.
Fokus auf den Baum- & Artenschutz im Drei-Religionen-Kita-Haus Projekt
Die Bedeutung von Bäumen und Artenschutz kann nicht überbetont werden, insbesondere in städtischen Gebieten, wo jedes Stück Grün eine unschätzbare Ressource darstellt. Bäume bieten nicht nur ästhetische und klimatische Vorteile, sondern sind auch unverzichtbare Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Im Rahmen des Projekts „Drei-Religionen-Kita-Haus“ steht ein erheblicher Eingriff in das lokale Ökosystem bevor: die geplante Fällung von etwa 90% des vorhandenen Baumbestandes. Diese drastische Maßnahme bedroht nicht nur das städtische Mikroklima, sondern auch die vielfältigen Ökosystemdienstleistungen, die diese Bäume bieten.
Bedeutung der Bäume und des Artenschutzes
Die geplante Fällung von ca. 90% des Baumbestandes für das Drei-Religionen-Kita-Haus gefährdet das lokale Ökosystem. Diese Bäume sind nicht nur prägend für das Stadtbild und -klima, sondern dienen auch als Lebensraum für diverse Tierarten. Bäume in städtischen Gebieten spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, da sie Kohlendioxid binden und Sauerstoff produzieren. Zudem wirken sie als natürliche Klimaanlagen, die durch Verdunstungskühlung die Umgebungstemperaturen senken. Ohne diese grünen Lungen würde sich das Stadtklima erheblich verschlechtern, was insbesondere in heißen Sommern zu gesundheitlichen Problemen führen könnte.
Anerkennung des Projekts
Die Bürger:inneninitiative 10243 Baum-&Artenschutz möchte klarstellen, dass sie keineswegs Gegner des Drei-Religionen-Kita-Haus-Projektes oder der dahinter stehenden Idee ist. Die Förderung des interreligiösen Dialogs und das Miteinander verschiedener Glaubensgemeinschaften ist eine noble und unterstützenswerte Initiative. Dennoch ist es von großer Bedeutung, dass diese Projekte im Einklang mit den Prinzipien des Umwelt- und Artenschutzes stehen. Die BI10243 fordert daher einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und betont die Notwendigkeit, die Artenvielfalt zu bewahren.
Unsere Forderungen
Im Sinne eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Bauens fordert die BI10243 eine transparente Kommunikation und die Berücksichtigung der Stimmen der Anwohner:innen und unserer Initiative in der Berichterstattung. Es ist entscheidend, dass die Öffentlichkeit über die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit Bauprojekten und dem Schutz unserer natürlichen Umwelt informiert wird. Eine umfassende Beteiligung der lokalen Gemeinschaft sowie die Einhaltung naturschutzrechtlicher Bestimmungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass ökologische Aspekte nicht zugunsten kurzfristiger ökonomischer Interessen vernachlässigt werden.
Die Bäume und die Tiere brauchen unseren Schutz – keine Baumfällungen für die Drei-Religionen-Kita! Diese Forderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Bestrebungen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren und die Lebensqualität in städtischen Räumen zu sichern.
Gedanken zur aktuellen Entwicklung
Die BI10243, bestehend aus Anwohner:innen des Comeniuskiezes, haben zu den aktuellen Entwicklungen folgende kurze Gedanken:
Die „Bürger:inneninitiative 10243 Baum- & Artenschutz“ begrüßt den vorläufigen Stopp des „Drei-Religionen-Kita-Haus“-Projekts aufgrund finanzieller Einsparungen, wie in mehreren Artikeln berichtet (Tagesspiegel, Checkpoint, Entwicklungsstadt Berlin, Domradio.de, Drei-Religionen-Kita-Haus, Berliner Zeitung).
Jedoch kritisiert die BI10243 dass nur finanzielle Belange für das wahrscheinliche Aus des Projekts sorgen und nicht die drohenden Fällungen eines kleinen Wäldchens für das Neubauprojekt bzw. die ökologischen Aspekte, für die sie sich eingesetzt haben und weiterhin einsetzen werden. Zudem bemängeln die BI10243, dass die naturschutzrechtliche Kritik nicht in der Presse erwähnt wird. Die Initiative kritisiert die unzureichende Einbeziehung der Nachbarschaft und den Baum- und Artenschutz. Die grünen Oasen und geschützten Arten wie Fledermäuse und Igel sind bedroht, und der Verlust der Bäume könnte eine weitere städtische Hitzeinsel verursachen.
Schlussgedanken
Die BI10243 wird weiterhin für den Schutz der Bäume und der Artenvielfalt kämpfen. Es ist von großer Bedeutung, dass Projekte wie das Drei-Religionen-Kita-Haus im Einklang mit den Bedürfnissen und Rechten der lokalen Gemeinschaft sowie den ökologischen Notwendigkeiten umgesetzt werden. Der nachhaltige Umgang mit der Natur ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch eine Notwendigkeit für die Sicherung unserer Lebensqualität und der Gesundheit zukünftiger Generationen.