Der BBNS auf Social Media

SEZ für alle!

SEZ für alle!

Initiative "SEZ für alle!" setzt sich für Wiederbelebung des Berliner Kultbaus ein Die Bürgerinitiative "SEZ für alle!" engagiert sich seit Anfang 2024 für den Erhalt und die Wiederbelebung des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) an der Landsberger Allee in Berlin. Die...

sez-fuer-alle.de

mehr lesen
Kulturhof Koloniestraße 10 e.V.

Kulturhof Koloniestraße 10 e.V.

Kolonie10 bleibt! Aktivistische Mieter*innen des grünen Kulturhof Koloniestraße 10 (Wedding) für eine vielfältige, soziale und naturnahe Stadt! Gegen den Kolonialismus der Investoren. Kolonie10 ist ein Biodiversitäts-Hotspot, und Schwammstadt-Projekt der...

kolonie10.de

mehr lesen
Mariendorf-Nord

Mariendorf-Nord

Bürgerinitiative Mariendorf-Nord für Naturerhalt stellt sich vor! Als neu gegründete Bürgerinitiative Mariendorf-Nord (BI Mariendorf-Nord) setzen wir uns für eine nachhaltige Stadtentwicklung in unserem Kiez ein. Wir möchten einen lebenswerten Stadtteil für alle...

bi-mariendorf-nord.de

mehr lesen
Friedrichshainer Innenhöfe

Friedrichshainer Innenhöfe

Liebe Alle, wir sind eine wachsende Mieterinitiative, die sich gegen die stete Nachverdichtung der Friedrichshainer Nachbarschaft formiert hat. Als Kollektiv wehren wir uns gegen die quantitative Nachverdichtung der Stadt und einem damit verbundenen zunehmenden...

friedrichshainerinnenhoefe...

mehr lesen
Eldenaer Höfe 4 Zero

Eldenaer Höfe 4 Zero

Wir, die Bürgerinitiative Eldenaer Höfe 4 Zero, setzen uns für einen ökologisch gestalteten Kiez im südlichen Pankow ein. Gegründet wurde die Bürgerinitiative im Jahr 2022, um den Bau von zwei 16-geschossigen Hochhäusern auf einem REWE-Parkplatz in Berlin Pankow zu...

eldenaer-hoefe-4zero.de

mehr lesen
Die Bürgerinitiative auf dem lichten Berg

Die Bürgerinitiative auf dem lichten Berg

Unsere „Bürgerinitiative auf dem lichten Berg“ gründete sich im Februar 2021 als Widerstand gegen das Bauprojekt der Howoge „Atzpodienstraße 24-25a“über das die angrenzenden Mieter des zu bebauenden Innenhofes eine Woche vor den ersten nötigen Baumfällungen in Form...


mehr lesen
Nachbarschaftsrat KMA II e.V.

Nachbarschaftsrat KMA II e.V.

Wer wir sind Wir sind engagierte Menschen, die im Wohngebiet des zweiten Bauabschnitts der Karl-Marx- Allee (KMA) leben. Dieses Gebiet unterliegt einer „Erhaltungsverordnung“. Im Sommer 2018 haben wir beschlossen, die Umsetzung des dafür entwickelten Integrierten...

nachbarschaftsrat-kma.de

mehr lesen
Bürgerinitiative Grünes Dreieck Späthsfelde

Bürgerinitiative Grünes Dreieck Späthsfelde

Gegen den Kahlschlag von Kleingärten im "Späthsfelder Dreieck" Bürgerinitiative Grünes Dreieck Späthsfelde - Süd-Ost-Verbindung Wir, das ist die Bürgerinitiative Grünes Dreieck Späthsfelde, kämpfen seit 2004 für die Erhaltung von Kleingan enanlagen und Grünflächen im...

bgds.de

mehr lesen
Forum Stadtgärtnern

Forum Stadtgärtnern

Wer wir sind Urban gardening trifft Kleingärten! Im Forum Stadtgärtnern engagieren sich Gartenaktivist:innen aus Berliner Klein- und Gemeinschaftsgärten gemeinsam für den Erhalt von Gärten und Stadtgrün in Berlin. Es wurde gegründet 2014 als Zusammenschluss des...

forum-stadtgaertnern.org

mehr lesen
Kleingartenanlage Bornholm II

Kleingartenanlage Bornholm II

Kleingartenanlage Bornholm II e.V. Erdkröten, Rotbauchunken, Molche am Eschengraben, Stare, Gartenrotschwänze, Zaunkönige, Grasmücken und Heckenbraunellen auf Futtersuche, dunkle Erdhummeln unterm Rasen, Bienen und Schmetterlinge an Blütenblättern, Fledermäuse im...

bornholm-zwei.de

mehr lesen
Bündnis Stadtnatur in K61

Bündnis Stadtnatur in K61

Das Bündnis Stadtnatur in K61 gründete sich 2020 anlässlich des Bauvorhabens auf dem sogenannten Dragonerareal in Kreuzberg und ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen AnwohnerInnen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft. 2022 gründeten Mitarbeitende des Bündnis...

wem-gehoert-kreuzberg.de/i...

mehr lesen
Tabor9 – Rettet die Gärten

Tabor9 – Rettet die Gärten

Die Initiative „Tabor9 – Rettet die Gärten“ hat sich gegründet, nachdem die Mietergemeinschaft Anfang 2020 durch Zufall erfahren hat, dass die Aachener Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft auf dem Grundstück der Taborstraße 9 (Tabor9) doppelt nachverdichten will. Im...


mehr lesen
Freunde des Mauerparks e.V.

Freunde des Mauerparks e.V.

Unser Verein wurden im Jahre 1999 als Freundeskreis von Anwohner*innen gegründet. Wir setzen uns unabhängig von parteipolitischen oder finanziellen Interessen mit Leidenschaft für den Mauerpark ein. Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der...

mauerpark.info

mehr lesen
Mastodon