Für Zusammenhalt, gegen Spaltung! Der Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Pankow zu Gast

12. November 2025 11:00

Grüner Kiez in Pankow: Für ein solidarisches und ökologisch verantwortliches Miteinander

Das seit geraumer Zeit umstrittene Bauvorhaben der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau zur Errichtung modularer Flüchtlingsunterkünfte (MUF) in den grünen Innenhöfen des Schlosspark-Kiezes im Bezirk Pankow spitzt sich zu. Die geplante Bebauung, die inmitten geschützter Grünflächen und unter strengem artenschutzrechtlichen Auflagen erfolgen soll, stößt zunehmend auf Widerstand – nicht nur bei den Anwohner:innen, sondern auch bei Migrant:innenvertreter:innen und zivilgesellschaftlichen Initiativen.

Kritik an der Bebauung als „Menschenzoo“

Vertreter des Pankower Beirats für Integration und Partizipation sowie lokale Migrantenvertreter:innen wenden sich entschieden gegen das Projekt. Rachel Nangally und Mohammed El Ouahhabi kritisieren, dass die geplanten Flüchtlingshäuser einem „Menschenzoo“ gleichen würden, in dem die Bewohner:innen unter ständiger Beobachtung leben müssten – eine Situation, die Integration und ein würdevolles Zusammenleben erschwere. Sie betonen, dass ein respektvoller Umgang mit geflüchteten Menschen für das Gelingen von Integration zwingend Begegnung, Beteiligung und gegenseitigen Respekt erfordert, auch und gerade bei der Stadtplanung.

Ökologische und soziale Forderungen

Die Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow sowie Umweltverbände heben hervor, dass durch die Bebauung nicht nur Grün- und Begegnungsflächen verloren gehen, sondern auch dringend notwendige Lebensräume für Vögel, Fledermäuse und andere Arten beeinträchtigt werden. Die artenschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen, etwa Pflanzungen neuer Bäume und Büsche, sind bislang nicht funktional und benötigen mehrere Jahre, um den ökologischen Verlust auszugleichen.

Parallel kritisiert die Initiative die mangelnde Einbindung der lokalen Bevölkerung und die einseitige Vorgehensweise von Gesobau und Senat, die mit umfangreichen Rechtsstreitigkeiten gegen das Bezirksamt Pankow vorgehen, anstatt auf einen echten Kompromiss hinzuarbeiten.

Forderung nach nachhaltiger Stadtentwicklung und echter Beteiligung

Das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS) unterstützt die Forderungen nach einer klimagerechten, sozialverträglichen und integrierenden Stadtentwicklung. Ein vom Bezirk vorgeschlagener Klima-Bebauungsplan sieht eine moderate Nachverdichtung vor, die nur etwa 14 Bäume opfert und dennoch bezahlbaren Wohnraum schafft, ohne die soziale und ökologische Struktur des Viertels zu zerstören. Diese Kompromisslösung wird vom Integrationsbeirat Pankow ausdrücklich begrüßt.

Die BBNS ruft Senat, Gesobau, Bezirk und Zivilgesellschaft eindringlich dazu auf, im Interesse eines gerechten Miteinanders zusammenzuarbeiten und den Schutz der Stadtnatur nicht gegen die Bedürfnisse von Geflüchteten auszuspielen. Integration und Umwelt-, Natur- sowie Klimaschutz müssen gemeinsam gedacht und umgesetzt werden.

Zusammenleben braucht Raum und Respekt

Lebensqualität in Berlin bedeutet mehr als ein Dach über dem Kopf. Sie braucht gesunde, grüne Lebensräume, Rückzugsmöglichkeiten und Begegnungsorte, die ein friedliches Zusammenleben aller Menschen ermöglichen. Gerade in einem Bezirk wie Pankow, der bereits viele Geflüchtete beherbergt und auf dem Sozialbereich sparen muss, ist es Aufgabe von Politik und Verwaltung, solidarische und klimagerechte Lösungen zu finden.

Die BBNS steht solidarisch an der Seite der Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow, des Integrationsbeirats und aller, die für ein respektvolles, ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Zusammenleben in der Stadt eintreten.

***

Bei Rückfragen oder Interesse an einer Vernetzung wenden Sie sich gerne an die Kontaktpersonen der Bürgerinitiative Grüner Kiez Pankow oder an das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung.

Quellen
Flüchtlingshäuser in Pankow: Bürgerinitiative kämpft gegen „Menschenzoo“ https://www.berliner-kurier.de/berlin/gruener-kiez-in-pankow-migrantensprecher-nennen-gesobau-vorhaben-menschenzoo-li.10005266
2025-11-12 PM Integration

Mastodon