
Waldinitiative Berlin: Gemeinsam für Naturwald und Bürgerwald
Die Waldinitiative Berlin engagiert sich für den Schutz und die Förderung von Naturwald und Bürgerwald in Berlin. Unser Ziel ist es, die Wälder der Hauptstadt zu erhalten, ihre ökologische Vielfalt zu stärken und sie als Lebensraum für Mensch und Natur zu bewahren. Naturwald und Bürgerwald stehen im Mittelpunkt unseres Handelns und bilden die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft in Berlin.
Warum Naturwald und Bürgerwald in Berlin schützen?
Bedeutung des Naturwaldes für Berlin
- Naturwald ist ein weitgehend unberührter Lebensraum, der sich ohne menschlichen Eingriff entwickeln kann.
- Er bietet Schutz für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei.
- Die natürliche Entwicklung des Waldes erhöht die Resilienz gegenüber Umweltstressoren wie Trockenheit und Hitze und maximiert die CO₂-Speicherung.
Bürgerwald – Der Wald für alle
- Bürgerwald steht für die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung und dem Schutz des Waldes.
- Er fördert Umweltbildung, Erholung und das Bewusstsein für nachhaltige Stadtentwicklung.
- Bürgerwälder sind Orte der Begegnung, des Lernens und des Engagements.
Ziele und Inhalte der Waldinitiative Berlin
Für Naturwald! Für Bürgerwald! – Unsere Mission
Unsere Initiative setzt sich für folgende Kernziele ein:
- Schutz des Naturwaldes: Keine weitere Reduktion des Holzvorrates durch Holzeinschlag. Die Berliner Wälder sollen sich naturnah entwickeln dürfen.
- Stärkung des Bürgerwaldes: Förderung von Bürgerbeteiligung und Umweltbildung.
- Wissenschaftsbasiertes Handeln: Maßnahmen orientieren sich an aktuellen ökologischen Erkenntnissen.
- Beendigung des Mischwaldprogramms: Das Programm hat sich als teuer, waldschädigend und kontraproduktiv erwiesen.
- Verkehrssicherung auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß beschränken (vgl. BGH-Urteil vom 21.09.2023 – VI ZR 357/21).
Projekte & Engagement der Waldinitiative Berlin
Aktuelle Aktionen
- Sofortiges Ende des Holzeinschlags in Berliner Wäldern.
- Über 3000 Unterstützer:innen setzen sich gemeinsam für den Erhalt des Naturwaldes und Bürgerwaldes ein.
- Petition: „Kein großflächiger Holzeinschlag im Frohnauer Wald – Berlins Wälder konsequent schützen.“
Naturwald und Bürgerwald – Was steht auf dem Spiel?
Herausforderungen für den Berliner Wald
- Verlust von Biodiversität: Holzeinschlag und Bebauung gefährden die Artenvielfalt.
- Verschlechterung des Mikroklimas: Bäume und Grünflächen sind unverzichtbar für ein gesundes Stadtklima.
- Erhöhte Hitzebelastung: Versiegelung und Baumverlust verschärfen die Hitzestress-Problematik in Berlin.
- Wertvolle Erholungsräume gehen verloren: Der Bürgerwald ist ein Ort der Erholung und Begegnung für alle.
So kannst du die Waldinitiative Berlin unterstützen
- Unterschreibe unsere Petition und teile sie in deinem Netzwerk.
- Engagiere dich aktiv bei Aktionen, Pflanzungen und Informationsveranstaltungen.
- Setze dich für den Erhalt von Naturwald und Bürgerwald in deinem Kiez ein.
- Informiere dich und andere über die Bedeutung von Naturwäldern für das Klima und die Lebensqualität in Berlin.
– 
Gemeinsam für Naturwald und Bürgerwald in Berlin
Die Waldinitiative Berlin steht für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Berliner Wälder. Naturwald und Bürgerwald sind unersetzliche Bestandteile einer lebenswerten Stadt und müssen für kommende Generationen erhalten bleiben. Unterstütze uns dabei, den Berliner Wald zu schützen und gemeinsam eine grüne Zukunft zu gestalten!
Waldinitiative Berlin – Für Naturwald! Für Bürgerwald! Für unsere Zukunft!
Artikel
Naturwald nach Sommerstürmen 2025: Chance für Berlins Bürgerwald – Jetzt aktiv werden!
Naturwald nach Sommerstürmen: Die aktuelle Situation in Berlin Am 23. und 26. Juni 2025 fegten...