Jahnsportpark: Diese Planung ist nicht zukunftsfähig!

17. August 2022 13:37

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Jahnsportpark vom 17. 08. 2022
Jahnsportpark: Diese Planung ist nicht zukunftsfähig!

Am 8. Und 9. August hat das Preisgericht des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Jahnsportparks 15 Teilnehmer für die 2. Phase des Wettbewerbs ausgewählt. Diese 15 Entwürfe wurden der Öffentlichkeit am 16. August online präsentiert. Nachfragen waren nicht möglich, eine Kommentierung nur
über eine versteckte Chat-Funktion. Wie die Kommentare der interessierten Öffentlichkeit ausgewertet
und den Teilnehmenden des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt werden, ist intransparent.

Bereits bei der Auslobung gab es intensive Diskussionen, was verpflichtend ausgeschrieben wird und
was optional von den Büros zu leisten ist. Trotz aller Warnungen ist nun eingetreten, was eintreten
musste: Die wichtigen Erkenntnisse aus dem Werkstattverfahren und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
sind beim Realisierungswettbewerb unter den Tisch gefallen.

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark ist über die ausgewählten Entwürfe insgesamt entsetzt und
sieht die Belange von Klimaschutz und Anwohnerschaft fast komplett missachtet.
Der besondere Parkcharakter, der den Jahnsportpark von Sportanlagen unterscheidet und sich in
seinem Namen widerspiegelt, wird unter den zu vielen massiven Neubauten erdrückt.

Wir vermissen Angebote vergleichbar mit der existierenden, informellen Sportwiese, die der einzige
Ort im Jahnsportpark ist, der nicht vordefiniert, sondern auch für neue Sportarten und für nicht in
Vereinen organisierte Bürger offen ist.

Wir können bei den ausgewählten Entwürfen keine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Bestand
im Sinne des Weiterbauens des Stadions erkennen. Damit sind die Beiträge nicht auf der Höhe der
Zeit und des im Bauwesen geführten Diskurses.

Wir sehen den Grund dieses Scheiterns in einem zu umfangreichen Bedarfsprogramm, das im
Wesentlichen schon vor ca. 10 Jahren erarbeitet wurde. Es stammt aus Zeiten, in denen Ressourcenschonung
und Klimaschutz noch nicht mit derselben Dringlichkeit auf der Agenda standen wie heute.

Dieses Bedarfsprogramm ist völlig aus der Zeit gefallen!
Es besteht kein Zielkonflikt zwischen Inklusionssport und Klimaschutz. Was ist inklusiver als
Klimaschutz?

Der Zielkonflikt, an dem unserem Eindruck nach alle Teilnehmenden scheitern werden, besteht allein
in einem viel zu großen Bedarfsprogramm für ein zu kleines Gelände. Das ist offensichtlich nicht
planerisch lösbar, aber durch die Ausloberin steuerbar:
Wir fordern die Senatsverwaltung auf, das noch nicht einmal genehmigte Bedarfsprogramm
endlich deutlich zu reduzieren, damit ein inklusiver und zukunftsfähiger Jahnsportpark entstehen
kann.

Ein inklusiver und zukunftsfähiger Sportpark ist mit dem bisherigen Bedarfsprogramm nicht
vereinbar. Bleibt das Bedarfsprogramm unverändert, wird das Verfahren scheitern.

Zitate:
„Der Realisierungswettbewerb hat den Prozess um die Neugestaltung des Jahnsportparks in die
Sackgasse manövriert. Der Sportpark wird durch die schieren Massen an Neubauten erdrückt. Der
Jahnsportpark wird mit diesen Plänen nicht zum Leuchtturm zeitgemäßer Inklusion, er wird zum
Mahnmal von völliger Klima-Ignoranz und gescheiterter Bürgerbeteiligung.“
Alexander Puell

„Für das weitere Wettbewerbsverfahren halte ich eine Verschärfung der Nachhaltigkeits- und
Klimaneutralitätskriterien für dringend erforderlich – was angesichts der immer deutlicher spürbaren
Folgen des Klimawandels eigentlich selbstverständlich sein sollte – sprich: Umbau vor Abriss,
kreislaufgerechtes und CO2-neutrales Bauen als unbedingt zu erfüllende Bedingung, Entsiegelung
anstelle von Versiegelung, Verzicht auf Kunstrasenplätze, vollständiger Erhalt von
Bäumen/Sträuchern/Naturflächen etc.“
Aleksandra Kwasnik

„Die Entwürfe der ersten Runde des Architekturwettbewerbes scheinen die vorangegangene
Bürgerbeteiligung fast vollständig zu ignorieren: Klimaschutz für den Kiez, geschützter öffentlicher
Raum, Anwohnerbedürfnisse, Teilhabe, nicht organisierter Sport stehen im Schatten eines für die
vorhandene Fläche überzogenen Bedarfsprogramms, das dringend neu justiert werden sollte. – Man
sieht sich staunend gigantischen Bauvolumina gegenüber, die wie aus der Zeit gefallen wirken.“
Thomas Draschan

Ansprechpartner: Nina Weniger, Bürgerinitiative Jahnsportpark
V.i.S.d.P.: Bürgerinitiative Jahnsportpark, https://www.jahnsportpark.de/

zur PDF

Mastodon