News

Solidarität gegen Eigenbedarfskündigung – Prozessbegleitung am Amtsgericht
Der Fall: Eigenbedarfskündigung unter fragwürdigen Umständen Am 13. August 2025 steht einer langjährigen Mieterin im Amtsgericht Wedding eine entscheidende Verhandlung bevor. Der Vermieter hat Eigenbedarf angemeldet, obwohl er selbst offenbar gar nicht dauerhaft in...

Vom Kita-Traum zur Investoren-Vision?
Reaktion der Anwohnerinitiative auf die geplante Verpachtung des Kirchengrundstücks Marchlewskistraße 40 Die Bürger:inneninitiative BI10243 kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme die geplante Verpachtung des 4.000 m² großen Kirchengrundstücks an der...

Grüner Innenhof Joachimsthaler Carrée: Einwohnerversammlung entscheidet über Zukunft des Quartiers
Am 2. September 2025 um 16 Uhr lädt die Linksfraktion in der BVV Lichtenberg alle Anwohnenden des Joachimsthaler Carrée zur entscheidenden Einwohnerversammlung in den Innenhof der Joachimsthaler Straße, Alt-Hohenschönhausen, ein. Im Mittelpunkt steht das Ringen um den...

Rettet den Kiezteich: Bürgerdialog im Ernst-Thälmann-Park
Am Mittwoch, den 6. August 2025, laden Engagierte aus dem Prenzlauer Berg zum 8. Baumsalon ein – einem offenen Bürgerdialog zum Thema Wasser, Klima und Stadtgrün. Unter dem Titel „Kiezteich retten – Zukunft sichern“ diskutieren Vertreter*innen aus Politik,...

Waldspielplatz auf dem Lazarushaus-Gelände in Friedrichshain?
Die Bürgerinitiative BI10243 macht sich für eine nachhaltige und naturnahe Neugestaltung des Lazarushaus-Geländes an der Marchlewskistraße 40 in Friedrichshain stark. Anlass ist der Rückzug der Gemeinde Friedrichshain-Süd, nachdem das ursprünglich geplante...

Einladung zur Info- und Diskussionsveranstaltung: Zukunft des Knaack-Kulturhauses
Nach dem Aus des legendären Knaack-Klubs Ende 2010 nimmt die Diskussion um seine Zukunft neuen Schwung auf: Am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 18 Uhr laden der Bürgersteig e.V. und der Tourismusverein Berlin-Pankow e.V. alle Interessierten zur Info- und...

§34 BNatSchG: Verträglichkeit und Unzulässigkeit von Projekten in Natura 2000-Gebieten
Dieser Text ist nicht von einem/er Jurist:in und die Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. §34 BNatSchG: Einführung §34 BNatSchG legt die Regeln fest, nach denen Projekte in Natura 2000-Gebieten in Deutschland genehmigt werden können. Das Ziel:...

§39 BNatSchG: Allgemeiner Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen
Dieser Text ist nicht von einem/er Jurist:in und die Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. §39 BNatSchG: Einführung §39 BNatSchG steht für den grundlegenden, allgemeinen Schutz wild lebender Tiere und Pflanzen in Deutschland. Das Gesetz richtet sich nicht...

§44 BNatSchG: Bedeutung, Erklärung & Wichtigkeit für den Schutz von Arten
Dieser Text ist nicht von einem/er Jurist:in und die Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. §44 BNatSchG: Einführung §44 BNatSchG ist eine entscheidende Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), die besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten in...

naturgucker.de: Das Meldeportal für Naturbeobachtungen erklärt
naturgucker.de ist das deutschlandweit größte offene Meldeportal für Naturbeobachtungen. Das Portal verbindet Laien und Profis, die gemeinsam Tieren und Pflanzen auf der Spur sind – in Berlin, Brandenburg und weltweit. Gerade für Berliner Bürger*innen, die mit uns für...