Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung
Das Bündnis
Unser “Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung”, kurz BBNS, besteht aus derzeit 47 Initiativen. Gemeinsam setzen wir uns ein für den Erhalt von Grün- und Sozialflächen, den Schutz der Berliner Bäume, für Artenvielfalt, Entsiegelung und gesunde Lebensbedingungen, für Umbau statt Abriss, den Erhalt von Spielplätzen, lebendige Quartiere und sinnvolle Verkehrskonzepte.Wir fordern eine echte Bürgerbeteiligung auf Basis geänderter gesetzlicher Vorgaben und die Änderung der Berliner Bauvorschriften hinsichtlich der o.g. Notwendigkeiten.
Worum es uns geht
Der Klimawandel und immer mehr Menschen in Berlin lassen die Notwendigkeit entstehen, grüne Flächen, Bäume und auch soziale Flächen für alle zu schützen und zu erweitern. Die CDU hat vor der Wiederholungswahl massiv damit geworben, grüne Innenhöfe nicht mehr zu bebauen. Und auch die SPD hatte erkannt, nicht mehr so weitermachen zu können wie bisher.
Berlin braucht eine nachhaltige Bebauungspolitik, welche die Natur erhält, Wohn- und Lebensqualität sichert und Kindern den Platz zum Spielen und allen Menschen die Luft zum Atmen bewahrt! Berlin braucht eine bedachte Stadtplanung, die sich auch um die Bedarfe der Menschen an verkehrlicher, sozialer und grüner Infrastruktur kümmert. Berlin braucht eine Stadtentwicklungspolitik, die sich auch um die Belange der Menschen kümmert, die schon hier leben, und das oft seit mehreren Generationen.
Solidarität gegen Eigenbedarfskündigung – Prozessbegleitung am Amtsgericht
Der Fall: Eigenbedarfskündigung unter fragwürdigen Umständen Am 13. August 2025 steht einer...
Vom Kita-Traum zur Investoren-Vision?
Reaktion der Anwohnerinitiative auf die geplante Verpachtung des Kirchengrundstücks...
Grüner Innenhof Joachimsthaler Carrée: Einwohnerversammlung entscheidet über Zukunft des Quartiers
Am 2. September 2025 um 16 Uhr lädt die Linksfraktion in der BVV Lichtenberg alle Anwohnenden des...